Datenschutzerklärung
Herzlich willkommen auf unserer Website.
Wenn Sie unsere Website besuchen und die Inhalte anschauen, werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Ein für uns geltendes Gesetz – die Datenschutz-Grundverordnung oder kurz DSGVO – enthält dazu Vorgaben. Daher müssen wir Sie bereits zum Zeitpunkt der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten über bestimmte Dinge informieren. Und genau darum geht es in dieser Datenschutzerklärung.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. In den nachfolgenden Punkten erläutern wir, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erfahren, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Vor- und Nachname, E-Mail- oder Post-Adresse) entscheidet.
Mentale Tennis Akademie
Aubachstraße 18
56410 Montabaur
Telefon: 0173 - 7206533
E-Mail: mail@stefanburchard.com
2. Möglichkeiten der Datenerfassung und -übertragung
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich zum Beispiel um Daten handeln, die Sie in unser Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dies sind vorwiegend technische Daten (zum Beispiel Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
3. Zweck der Datenerfassung
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
4. Dienstleister
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir mit allen Dienstleistern, bei denen dies die DSGVO vorsieht, einen entsprechenden Vertrag über eine Auftragsverarbeitung geschlossen.
5. Hosting und Server-Logs
Externes Hosting
Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf unserer Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich zum Beispiel um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
Mittwald CM Service GmbH & Co. KGbr> Königsberger Straße 6
32339 Espelkamp
Deutschland
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Funktionsfähigkeit der Website)
Speicherdauer: Die Daten werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht.
6. SSL-Verschlüsselung
Diese Website nutzt zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Kontaktanfragen oder Bewerbungen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
7. Kirby CMS Datenverarbeitung
Panel-Zugriffe (Backend)
Unser Content Management System Kirby speichert bei Administratoren-Zugriffen:
Gespeicherte Daten:
- Benutzername und verschlüsseltes Passwort
- Letzte Login-Zeit
- Session-Daten für die Anmeldung
Zweck: Verwaltung der Website-Inhalte und Sicherheit des Backend-Bereichs
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Website-Verwaltung)
Speicherdauer: Sessions werden nach 24 Stunden Inaktivität automatisch gelöscht.
Cache-Dateien
Kirby erstellt Cache-Dateien zur Optimierung der Ladezeiten. Diese enthalten keine personenbezogenen Daten.
8. Cookies
Diese Internetseite verwendet teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Technisch notwendige Cookies
Session-Cookie:
- Name: kirby_session
- Zweck: Aufrechterhaltung der Benutzersitzung
- Speicherdauer: Bis zum Schließen des Browsers
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
9. Webfonts (lokal gehostet)
Auf dieser Website werden zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Web Fonts verwendet. Diese sind lokal auf unserem Server gespeichert, sodass keine Verbindung zu externen Servern aufgebaut wird.
Zweck: Einheitliche und ansprechende Darstellung der Website
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der ansprechenden Darstellung)
Datenübertragung: Keine Datenübertragung an Dritte, da die Schriftarten lokal gehostet werden.
10. Google Maps
Einbindung von Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps zur Darstellung von Karteninformationen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google LLC.
Anbieter:
Google LLC
1600 Amphitheatre Parkwaybr> Mountain View, CA 94043
USA
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4, Irland
Datenverarbeitung
Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Website an Server von Google übertragen und dort gespeichert werden. Google verarbeitet Daten sowohl auf Servern in der EU als auch in den USA.
Übertragene Daten:
- IP-Adresse
- Standortdaten (bei aktivierter Standortfreigabe)
- Geräteinformationen
- Nutzungsdaten
Zweck: Bereitstellung von Kartendiensten und Standortinformationen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der informativen Darstellung)
Datenübertragung:
- Primäre Verarbeitung erfolgt auf EU-Servern (Google Ireland Limited)
- Teilweise Übertragung in die USA möglich
- Google hat sich dem EU-US Data Privacy Framework unterworfen
- Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das Data Privacy Framework
Weitere Informationen: Google Datenschutzerklärung
11. Kontaktformular
Falls Sie unser Kontaktformular nutzen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten verarbeitet:
Verarbeitete Daten:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Nachrichtentext
- Zeitpunkt der Übermittlung
Zweck: Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation)
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, spätestens nach 2 Jahren.
12. Bewerbungen über die Website
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, sich bei uns über unseren Internetauftritt bewerben zu können. Bei diesen digitalen Bewerbungen werden Ihre Bewerber- und Bewerbungsdaten von uns zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch erhoben und verarbeitet.
Rechtsgrundlage: § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO.
Erfolgreiche Bewerbung
Sofern nach dem Bewerbungsverfahren ein Arbeitsvertrag geschlossen wird, speichern wir Ihre bei der Bewerbung übermittelten Daten in Ihrer Personalakte zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses – dies natürlich unter Beachtung der weitergehenden rechtlichen Verpflichtungen.
Rechtsgrundlage: § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO.
Zurückweisung einer Bewerbung
Bei der Zurückweisung einer Bewerbung löschen wir die uns übermittelten Daten automatisch zwei Monate nach der Bekanntgabe der Zurückweisung. Die Löschung erfolgt jedoch nicht, wenn die Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, bspw. wegen der Beweispflichten nach dem AGG, eine längere Speicherung von bis zu vier Monaten oder bis zum Abschluss eines gerichtlichen Verfahrens erfordern.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und § 24 Abs. 1 Nr. 2 BDSG. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Rechtsverteidigung bzw. -durchsetzung.
Bewerber- und Interessentendatenbank
Sofern Sie ausdrücklich in eine längere Speicherung Ihrer Daten einwilligen, bspw. für Ihre Aufnahme in eine Bewerber- oder Interessentendatenbank, werden die Daten aufgrund Ihrer Einwilligung weiterverarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO durch Erklärung uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
13. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben folgende Rechte:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Wir teilen Ihnen auf Anfrage mit, welche Daten wir von Ihnen gespeichert haben und was wir mit ihnen tun/getan haben.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Falls wir falsche Angaben von Ihnen gespeichert haben, können Sie eine Anpassung verlangen (weil Sie zum Beispiel einen neuen Nachnamen haben).
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Wenn Sie kein Kunde bei uns wurden/sind, können Sie die Löschung verlangen – soweit keine anderweitigen rechtlichen Vorgaben dagegensprechen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Wenn Sie etwas Bestimmtes nicht mehr akzeptieren wollen, können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können verlangen, dass wir Ihren Datensatz an Sie übergeben.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Recht auf Widerruf (Art. 7 DSGVO)
Haben Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt, können Sie diese jederzeit widerrufen.
14. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.
01.07.2025